Dortmund. Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund wird sich nach einem Bericht der „Bild” zum Saisonende von Trainer Peter Stöger trennen. mehr
Cape Canaveral. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den ursprünglich für die Nacht zum Dienstag geplanten Start des Weltraumteleskops „Tess” verschoben. Zunächst müssten zusätzliche Tests der Navigationssysteme durchgeführt werden, teilte die Nasa mit. mehr
Washington. Die USA und Großbritannien haben vor einer global angelegten Cyberattacke aus Russland gewarnt. Das britische Zentrum für Cybersicherheit, das FBI und das US-Ministerium für Heimatschutz veröffentlichten dazu eine gemeinsame Erklärung. mehr
New York. An den New Yorker Börsen setzen die Anleger auf eine gut laufende Berichtssaison. Besser als erwartet ausgefallene Einzelhandelsdaten trugen ihr übriges dazu bei, dass der Dow Jones an seine starke Vorwoche anknüpfte. mehr
Mainz. Der FSV Mainz 05 hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen wichtigen 2:0 (1:0)-Heimsieg gegen den SC Freiburg geschafft und ist in der Tabelle nun punktgleich mit den auf den Relegationsrang abgerutschten Breisgauern. mehr
Mainz. Der FSV Mainz 05 hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg geschafft. Beide Tore für die Mainzer erzielte Pablo De Blasis (45.+7/79.). Der Führungstreffer war ein kurioser Elfmeter. mehr
Mainz. Der FSV Mainz 05 gewinnt ein kurioses und wichtiges Spiel gegen den SC Freiburg. Wichtig, weil die Rheinhessen den Relegationsplatz verlassen. Kurios, weil es ein Novum beim Videobeweis gibt. mehr
New York. Die drei Journalisten, die mit Berichten in der „New York Times” und im „New Yorker” die Affäre um Filmproduzent Harvey Weinstein aufdeckten, sind mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden. mehr
Mainz. Der Videobeweis hat der Fußball-Bundesliga im Abendspiel zwischen dem FSV Mainz 05 und dem SC Freiburg den nächsten großen Aufreger beschert. Nach einem zunächst nicht geahndeten Handspiel von Freiburgs Marc Oliver Kempf hatte Schiedsrichter Guido Winkmann schon zur Halbzeit ... mehr
Genf. Im Streit um die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte hat die EU die Welthandelsorganisation eingeschaltet. In einem von der WTO veröffentlichten Dokument beschwert sich die EU offiziell über die US-Maßnahme und verlangt ein Schlichtungsverfahren. mehr
Mönchengladbach. Nach der 1:5-Niederlage ihres Vereins gegen Bayern München steigen die Fans von Borussia Mönchengladbach in einen Sonderzug. Ab nach Hause. Und trotzdem gute Laune beim Tanzen an Bord. Doch für eine 19-Jährige wird die Fahrt zum traumatischen Erlebnis. mehr
Den Haag. Das Ermittler-Team der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen soll nach russischen Angaben nun am Mittwoch nach Duma reisen können. Das kündigte der russische Botschafter Alexander Schulgin in Den Haag an. mehr
Istanbul. Nach dem Militärschlag des Westens in Syrien haben der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan und Bundeskanzlerin Angela Merkel miteinander telefoniert. Die beiden hätten in ihrem Gespräch betont, dass die Einheit Syriens gewahrt werden müsse, mehr
Potsdam. Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst heute keinen Durchbruch erzielt. Nach anfänglichem Optimismus blieb eine Annäherung vorerst aus. „Es gibt Komplikationen, und wir müssen sehen, wie wir mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 16.04.2018 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Mönchengladbach. Nach dem mutmaßlichen sexuellen Missbrauch einer 19-Jährigen in einem Zug voller Fußball-Fans hat sich ein gesuchter Verdächtiger gestellt. Der 30-Jährige meldete sich am Montag zum Haftantritt in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen - wegen einer anderen Straftat. mehr
Bad Vilbel. Beim Pharmakonzern Stada geht das Stühlerücken in der Führungsebene weiter. Miguel Pagan wird neuer Vorstand für Produktion und Entwicklung, wie der Grippostad-Hersteller am Montagabend in Bad Vilbel mitteilte. mehr
Luxemburg. Nach dem Militärschlag des Westens kommt Bewegung in die internationalen Bemühungen um eine politische Lösung des Syrien-Konflikts. Frankreich will Russland, die westlichen UN-Veto-Mächte und zentrale regionale Akteure an einen Tisch bringen. mehr
Washington. Trotz erheblicher Spannungen zwischen den USA und Russland möchte US-Präsident Donald Trump seinen Amtskollegen Wladimir Putin gern weiterhin treffen. „Er hat das Gefühl, dass es besser für die Welt ist, wenn sie ein gutes Verhältnis haben”, mehr
Düsseldorf. Der vom Terrorverdacht freigesprochene Algerier Hamza C. ist abgeschoben worden. Das bestätigte das nordrhein-westfälische Integrationsministerium. Der Mann sei am vergangenen Freitag in seine Heimat zurückgeführt worden. mehr
Washington. Die US-Regierung hat nach Angaben des Weißen Hauses noch keine Entscheidung über neue Sanktionen gegen Russland getroffen. US-Präsident Donald Trumps Sprecherin Sarah Sanders sagte, diese würden erwogen und eine Entscheidung werde bald getroffen. mehr
Frankfurt/Main. Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Frankfurts Sportdirektor Fredi Bobic haben ihren Streit um die Verpflichtung von Eintracht-Coach Niko Kovac durch die Münchner offenbar beendet. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 16.04.2018 um 17:56 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Leverkusen. Die Meisterschaft hat Bayern München schon sicher, nun soll der Einzug in das Pokalfinale folgen. Doch die Aufgabe in Leverkusen wird schwer, die junge Bayer-Elf strotz vor Selbstvertrauen. mehr
Dillenburg/Gießen. Ein mit Papier beladener Lastwagen ist am Montag auf der Autobahn 45 bei Dillenburg in Brand geraten. Für die Löscharbeiten musste die Polizei zeitweise die sogenannte Sauerlandlinie in beide Richtungen komplett sperren. mehr
Mönchengladbach/Flörsheim. Nach dem mutmaßlichen sexuellen Übergriff in einem Fan-Zug hat sich Borussia Mönchengladbach erleichtert darüber gezeigt, dass sich ein Verdächtiger der Polizei gestellt hat. mehr
Berlin/München. Normalerweise stellt man sich gerne Trophäen ins Regal. Doch beim Echo sehen das manche Künstler anders. Nach der Debatte um antisemitische Texte der Preisträger Rapper Farid Bang und Kollegah ist die Musikauszeichnung hoch umstritten. mehr
Den Haag. Nach dem mutmaßlichen Giftgasanschlag in Syrien hat das Ermittler-Team der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen noch immer keinen Zugang zu dem betroffen Ort Duma. Das bestätigte der Generaldirektor der OPCW, Ahmet Üzümcü, in Den Haag. mehr
Berlin. Dem Bundespräsidenten ist es ein wichtiges Anliegen, der „First Lady” auch: Ein Ausbildungssystem, das möglichst jedem eine Chance bietet. Die Realität ist davon noch ein Stück entfernt. mehr
Washington. Der im Mai von Donald Trump entlassene FBI-Chef James Comey hat in einem Fernsehinterview aufs Schärfste mit dem US-Präsidenten abgerechnet. Trump sei „moralisch ungeeignet”, Präsident zu sein, sagte der 57-Jährige dem Sender ABC News. mehr
Hannover. Nach der tödlichen Attacke auf zwei Menschen in Hannover ist Hund „Chico” eingeschläfert worden. Dazu entschied sich nach einer Untersuchung ein Expertenteam aus Vertretern der Stadt Hannover, der Tiermedizinischen Hochschule, des Tierheims mehr
Frankfurt. Eine 31-jährige Frau und ein 32-jähriger Mann haben sich am Sonntagabend betrunken mit der Polizei angelegt. Keine gute Idee. mehr
Abuja. Ein Deutscher ist der Polizei zufolge im Norden Nigerias entführt worden. Unbekannte auf Motorrädern hätten den Mann im Ort Kano verschleppt, teilte ein Polizeisprecher mit. Ein Polizist, der den Deutschen begleitet hatte, sei getötet worden. mehr
Fulda. Nach den tödlichen Schüssen auf einen Flüchtling, der in Fulda Polizisten und einen Bäckerei-Angestellten angriff, hat die Obduktion neue Erkenntnisse geliefert: Ein Beamter feuerte zwölf Kugeln ab. Ausländerbeiräte stellen die Frage der Verhältnismäßigkeit. mehr
Paris/Damaskus. Über das Ende des Syrien-Krieges wurde in den vergangenen Jahren viel verhandelt. Doch die meisten Gespräche blieben ohne konkretes Ergebnis. Auch jetzt gibt es keinen Grund für großen Optimismus. mehr
Auf der Gutleutstraße ist es am Montagmorgen zu einem schweren Unfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Lkw gekommen. mehr
Hannover. Nach der tödlichen Beißattacke auf seine Besitzer ist Kampfhundmischling Chico eingeschläfert worden. Zwischenzeitlich hatte es Überlegungen gegeben, das Tier in ein spezielles Heim zu bringen. Warum entschieden die Experten anders? mehr
Mönchengladbach. Nach dem mutmaßlichen sexuellen Missbrauch an einer 19-Jährigen in einem Fan-Zug hat sich ein Verdächtiger gestellt. Der Mann meldete sich zum Haftantritt in einer Justizvollzugsanstalt in Nordrhein-Westfalen, wie ein Polizeisprecher sagte. mehr
Frankfurt. Drei Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag einen obdachlosen Mann überfallen und verprügelt. Der Mann musste im Krankenhaus behandelt werden - die Täter konnten fliehen. mehr
Berlin. Die Bundesregierung will beim Ausstieg aus dem umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat an einem Strang ziehen und hält Zulassungsbeschränkungen für glyphosathaltige Mittel für möglich. mehr
Berlin. Die CDU von Kanzlerin Angela Merkel drückt bei zentralen Forderungen zur Reform der EU-Finanzen auf die Bremse. So müssten etwa bei der Weiterentwicklung des Euro-Rettungsschirms ESM die Rechte des Bundestags gewahrt werden, sagte Generalsekretärin mehr
Darmstadt. Eine 18 Jahre alte Fahrradfahrerin ist am Montagnachmittag bei einem Unfall in Darmstadt schwer verletzt worden. Die junge Frau war aus bislang ungeklärter Ursache mit einer Straßenbahn kollidiert und gestürzt. mehr
Seattle. Das neue Kreuzfahrtschiff „Nieuw Statendam” wird ab dem Sommer 2019 von Amsterdam aus Ziele in Nord- und Ostsee ansteuern. Der Neubau der Reederei Holland America Line gehört mit Platz für 2666 Passagiere zu den größeren Schiffen. mehr
München. VW will die Lastwagenbauer MAN und Scania an die Börse bringen - in einem Jahr will Spartenchef Renschler startklar sein. Für die 15 000 Beschäftigten der MAN-Maschinenbausparte heißt das: Aufbruch zu neuen Ufern. mehr
In Österreich wird im Biathlon-Skandal gegen insgesamt zwölf Personen ermittelt. Es geht um Doping und Korruption. Das Verfahren wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. mehr
München. Hunde hören am besten auf Kommandos. Doch die müssen klar formuliert sein. Sonst ist das Tier verwirrt. mehr
Potsdam. Dass ein Koffer nach vielen Reisen nicht mehr wie neu aussieht, leuchtet ein. Aber was ist, wenn mein Koffer nach einer Flugreise sehr stark beschädigt ist? Und wer haftet, wenn der Kofferinhalt in Mitleidenschaft gezogen wurde? mehr
Bonn. Der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel hat eine gemeinsame europäische Syrien-Strategie angemahnt. „Es ist eine wahre Herkulesaufgabe, die Europa da zu bewältigen hat”, sagte der SPD-Politiker in einer Vorlesung an der Universität Bonn. mehr
Moskau. Der Kreml will trotz des Raketenangriffs westlicher Staaten auf Syrien im Dialog mit den USA bleiben. „Wir hoffen, dass wir trotz der Schäden, die Washington den bilateralen Beziehungen zufügt, eine Art von Kommunikation beginnen können”, sagte ein Kremlsprecher. mehr
Frankfurt. mehr
Darmstadt. Im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga muss der Tabellenvorletzte SV Darmstadt 98 für längere Zeit auf seinen Neuzugang Baris Atik verzichten. mehr
Rüsselsheim/Eisenach. Bei der Opel-Sanierung liegen Management und Arbeitnehmer noch weit auseinander. Weil die IG Metall nicht zu weiteren Lohnzugeständnissen bereit war, wird nun eine wichtige Investition vertagt. mehr
Bishopville. Bei einem stundenlangen Häftlingsaufstand in einem Hochsicherheitsgefängnis im US-Staat South Carolina sind nach offiziellen Angaben sieben Gefangene getötet worden. 17 Häftlinge seien in Bishopville verletzt worden, erklärte die Gefängnisbehörde von South Carolina. mehr
Rüsselsheim. Bei der anstehenden Sanierung des Autobauers Opel verhärten sich die Fronten zwischen Management und Arbeitnehmern. Wegen des Widerstands der IG Metall hat das Führungsgremium des Mutterkonzerns PSA die geplante Investitionsentscheidung für das Montagewerk mehr
Wien. Wie viele Menschen sind in Österreich und Deutschland mit HIV infiziert? Darüber liegen nur Schätzungen vor. mehr
Berlin. Monatelang haben sich Umwelt- und Agrarministerium um Glyphosat gezofft. Jetzt wollen die neuen Ministerinnen beim Ausstieg demonstrativ an einem Strang ziehen. Klappt das ohne ein Verbot? Es könnte einen Umweg geben. mehr
Niko Kovac wird die Eintracht im Sommer Richtung München verlassen. Sportvorstand Fredi Bobic muss sich nun also auf die Suche nach einem Nachfolger begeben. Wir haben uns die möglichen Kandidaten mal genauer angesehen. mehr
Offenbach. mehr
Potsdam. Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist eine Annäherung vorerst weiter ausgeblieben. Die Verhandlungsführer kamen am Mittag in Potsdam wieder zusammen. mehr
Wellington. An Neuseelands Küsten sind seit Beginn des Jahres mehrere Tausend tote Zwergpinguine angeschwemmt worden. Vermutet wird, dass die Tiere durch einen plötzlichen Anstieg der Wassertemperaturen ums Leben kamen. mehr
Halle/Merseburg. Eine 21 Jahre alte Frau aus Merseburg ist umgebracht worden. Einen Tatverdächtigen gibt es laut den Ermittlern. Das Motiv? mehr
Zweibrücken. Im August 2014 stirbt ein Mädchen aus Hessen bei einem Unfall in einem pfälzischen Freizeitpark. Drei Männer werden deshalb angeklagt, zwei von ihnen freigesprochen. Nun beschäftigt sich das dritte Gericht mit dem Fall. mehr
Gießen/Frankfurt. Pedelecs werden immer beliebter, schon 3,5 Millionen davon sind bundesweit unterwegs. Gleichzeitig wächst die Szene aus Fahrern, denen die Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern zu langsam ist. Die Polizei ist alarmiert. mehr
Den Haag. Syrien und Russland haben nach Angaben westlicher Diplomaten das Ermittler-Team der Organisation für ein Verbot der Chemiewaffen bislang nicht nach Duma gelassen. In der Stadt in Syrien soll die Bevölkerung mit Giftgas angegriffen worden sein. mehr
Frankfurt. Die isländische Elektronik-Pop-Band Gus Gus sind schon seit über zwei Jahrzehnten im Geschäft, am 28. April kommen sie mit einer Live-Show in die Frankfurter Batschkapp. mehr
Darmstadt. Wegen Autodiebstählen mit einem Schaden von fast 125 000 Euro ist ein 33-Jähriger in Darmstadt zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. mehr
Mönchengladbach. Nach dem mutmaßlichen sexuellen Übergriff in einem Fan-Sonderzug hat das 19-jährige Opfer seine Eltern noch aus dem Zug angerufen. Diese schlugen dann Alarm, wie ein Polizeisprecher sagte. mehr
Berlin. Das Experiment ist gescheitert, aber was kommt jetzt? Nach dem Abgang des geschmähten Volksbühnen-Chefs Chris Dercon ist alles offen. Fest steht nur: Mit der Nachfolge wird es dauern. mehr
Cölbe. Nach einem eskalierten Streit ist ein Auto in Mittelhessen in eine Menschengruppe gefahren. Dabei wurden nach Angaben der Polizei vom Montag drei Beteiligte leicht verletzt, sie mussten ins Krankenhaus gebracht werden. mehr
Mönchengladbach. In einem Sonderzug für Fußballfans soll eine 19-Jährige sexuell missbraucht worden sein. Hunderte Fans werden von der Polizei kontrolliert. Jetzt hat sich ein Mann der Polizei gestellt. mehr
Frankfurt. Die schwedische Band Shout Out Louds macht großartigen Indie-Pop, den sie am 27. April in der Frankfurter Batschkapp präsentiert. mehr
Frankfurt/Main. An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im elektronischen Handel (Xetra) am 16.04.2018 um 13:05 Uhr folgende Kurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX festgestellt. mehr
Lambach. So retro und so analog und scheinbar so von gestern: das Puzzle. Doch das Legespiel lebt. Und es hat ganz besondere Fans. Die meistern mit gutem Auge, sicherem Griff und Konzentration beachtliche Aufgaben. mehr
München. Der Olympia-Zweite Deutschland tritt mit NHL-Star Draisaitl bei der Eishockey-WM an. In gut zwei Wochen in Dänemark muss Bundestrainer Sturm aber auf mindestens neun Silbergewinner von Pyeongchang verzichten. Aus der NHL könnte noch mehr Verstärkung kommen. mehr
Tel Aviv. Zwei Bienen-Diebe sind der Polizei in Israel ins Netz gegangen, weil sie von dem gestohlenen Schwarm angegriffen worden sind. Die beiden jungen Männer fielen einer Polizeipatrouille auf, weil sie nordöstlich von Tel Aviv am Wegesrand aufeinander einschlugen. mehr
Fulda. Eine Woche lang sind vier Männer aus Libyen von Schleusern in einen Lastwagen eingesperrt worden. Fuldaer Polizisten griffen die Männer im Alter zwischen 21 und 37 Jahren auf und übergaben sie der Bundespolizei, mehr
Köln. Beim Tabellenletzten Köln plant Geschäftsführer Armin Veh die Zukunft. Kiels Trainer Markus Anfang soll zur neuen Saison die Profis des Bundesliga-Premierenmeisters übernehmen, heißt es. mehr
Eschborn. Ein hochkarätiges Feld kämpft am 1. Mai beim Radklassiker Eschborn - Frankfurt um den Sieg. Die deutschen Hoffnungen ruhen einmal mehr auf den Schultern von John Degenkolb. mehr
Leipzig. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert beim Ausstieg aus der Braunkohle eine Schonfrist von 20 Jahren. „Wir haben die Chance und das Geld, um den Strukturwandel verantwortlich zu gestalten”, sagte Kretschmer der „Leipziger Volkszeitung”. mehr
Stuttgart. Das zu üppige Frühstücksbüfett, die nicht verkauften Brezeln, der abgelaufene Joghurt: All das und mehr landet in Deutschland im Müll. Einen Ansatz, den Lebensmittelberg zu verkleinern, verfolgt die Hotelkette Maritim - indem sie ihre Speisereste rigoros wiegt. mehr
München. Bayern Münchens Trainer Jupp Heynckes erwartet einen echten „Leckerbissen” im DFB-Pokal-Halbfinale am Dienstag (20.45 Uhr) bei Bayer Leverkusen. mehr
Luxemburg. Die EU hat sich geschlossen hinter die Luftangriffe auf Ziele in Syrien gestellt, allerdings vergleichsweise zurückhaltende Formulierungen gewählt. In einer bei einem Außenministertreffen veröffentlichten Stellungnahme heißt es lediglich, man habe mehr
Wolfsburg. Der Volkswagen-Konzern hat das erste Quartal mit einem Auslieferungsrekord abgeschlossen. Weltweit lieferten die Wolfsburger in dem Zeitraum mehr als 2,6 Millionen Fahrzeuge aus - 7,4 Prozent mehr als von Januar bis März 2017, wie das Unternehmen bekanntgab. mehr
Wiesbaden. Die hessischen Grünen wollen am kommenden Samstag (21. April) ihre Kandidaten für die Liste zur Landtagswahl aufstellen. Dafür sind die Mitglieder zu einer Versammlung nach Fulda eingeladen. mehr
Frankfurt. Die Medizin wird komplexer, die Patienten kritischer. Die Folge: Immer häufiger wenden sich Menschen an ihre Krankenkasse, weil sie glauben, falsch behandelt worden zu sein. mehr
Friedewald. Die Polizei hat den Grund für den Fund eines blutverschmierten und stark beschädigten Autos im osthessischen Friedewald ermittelt. Der Fahrzeughalter hatte nach eigenen Angaben versucht, sich umzubringen, mehr
Dresden. Das Erzgebirge mit kurvenreichen Strecken, aber auch die Lausitz mit eher flachen Passagen locken Motorradfahrer nach Sachsen. Inzwischen haben sich zahlreiche Hoteliers auf die besondere Kundschaft eingestellt - und können sich das bestätigen lassen. mehr
Paris. Im Streik um mehr Lohn bei der französischen Fluggesellschaft Air France fallen am Dienstag erneut zahlreiche Flüge aus. Betroffen ist knapp jede dritte Verbindung. Besonders hart treffen die Ausstände Passagiere, die Langstreckenflüge gebucht hatten. mehr
Düsseldorf. Lange Zeit haben preisaggressive Handelsketten wie Aldi, Deichmann oder C&A vor allem auf Eigenmarken gesetzt. Doch jetzt werden auch für sie Markenartikel immer wichtiger. mehr
Gelsenkirchen. Vor dem Pokal-Halbfinale gegen Frankfurt herrscht auf Schalke Euphorie. Nach der rauschenden 2:0-Partie gegen den BVB freut sich Derby-Held Naldo schon auf die Champions League. Der „geadelte” Tedesco lobt den Brasilianer als Superprofi. mehr
Köln. Schon Astrid Lindgren sagte: „Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit”. Hunderte Leseclubs bringen Kindern in ihrer Freizeit Bücher nahe. Das erhöht ihre Bildungschancen. Und könnte helfen, dass das gedruckte Kulturgut die Digitalisierung heil übersteht. mehr
Frankfurt. Vor dem DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt hat Eintracht-Star Kevin-Prince Boateng seine Zeit bei den Schalkern als Tiefpunkt seiner Karriere bezeichnet. mehr
Brüssel. Der Fingerabdruck und andere biometrische Daten im Personalausweis sollen nach dem Willen der EU-Kommission Vorschrift werden. So würde es für Terroristen und Kriminelle schwieriger, Dokumente zu fälschen, sagte Innenkommissar Dimitris Avramopoulos der „Welt”. mehr
Höchst im Odenwald. Ein 16-Jähriger hat im Streit um eine Blume einen Gleichaltrigen mit einem Billardstock angegriffen. Grund des Streits in einer Gemeinschaftsunterkunft in Höchst im Odenwald (Odenwaldkreis) soll mehr
Peking. Nach dem gemeinsamen Militärschlag Großbritanniens, Frankreichs und der USA in Syrien hat China die beteiligten Parteien zu Verhandlungen aufgerufen. „Der Einsatz von Gewalt wird die regionale Situation nur noch verschärfen”, sagte eine Sprecherin des Außenministers. mehr
Schwäbisch Hall. Nach dem Zusammenstoß zweier Kleinflugzeuge in der Luft, bei dem zwei Menschen starben, sind nach Angaben der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung keine weiteren Leichen gefunden worden. mehr
BITTE BEACHTEN SIE: Unser Angebot dient lediglich Ihrer persönlichen Information. Kopieren und/oder Weitergabe sind nicht gestattet. Hier finden Sie Informationen zur Verwendung von Artikeln. Quellen: Mit Material von dpa, afp, kna, AP, SID und Reuters
Archiv ThemenMediadatenKontaktImpressumDatenschutz
© 2018 Frankfurter Neue Presse